Antonie Deusser-Stiftung | Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Die Antonie Deusser-Stiftung, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Schweiz, wurde am 8. April 1972 gegründet und trägt die Rechtsform einer Stiftung. Sie widmet sich der Pflege, Erhaltung und öffentlichen Zugänglichmachung des künstlerischen Œuvres von Prof. August Deusser (1870–1942), einem bedeutenden Maler der deutschen Moderne. Die Stiftung wurde nach Antonie Deusser, der Tochter des Künstlers, benannt und engagiert sich aktiv für die Förderung von Kultur und Kunst.
Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit steht der umfangreiche Nachlass von August Deusser, der nicht nur seine künstlerischen Werke, sondern auch persönliche Dokumente und weitere Hinterlassenschaften umfasst. Der Bestand wurde im Jahr 2010 umfassend inventarisiert und digitalisiert, um die Werke langfristig zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seit Januar 2011 bietet die Stiftung auf ihrer Website unter www.deusser.ch einen elektronischen Werkkatalog an. Dieser Katalog enthält detaillierte Informationen zu insgesamt 419 Kunstwerken und stellt ein wertvolles Instrument für Kunsthistoriker, Sammler und Interessierte dar, die sich intensiv mit dem Schaffen von August Deusser auseinandersetzen möchten.
Über Jahrzehnte hinweg befanden sich die Werke im Schloss Zurzach, das lange Zeit als Heimat der Sammlung diente und eng mit der Geschichte der Familie Deusser verbunden war. Heute werden die Kunstwerke in einem externen Lager aufbewahrt, das den modernen konservatorischen Standards entspricht und so die langfristige Bewahrung dieses kulturellen Schatzes sicherstellt.
Die Antonie Deusser-Stiftung sieht es als ihre Aufgabe, das künstlerische Erbe von August Deusser lebendig zu halten und dessen Bedeutung für die Kunstgeschichte zu betonen. Durch ihre Arbeit trägt sie nicht nur zur Bewahrung eines bedeutenden Œuvres bei, sondern auch zur Förderung der kulturellen Bildung und der Auseinandersetzung mit den zentralen Strömungen der deutschen Moderne.
Kontaktieren Sie uns unter:
Die Antonie Deusser-Stiftung, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in der Schweiz, wurde am 8. April 1972 gegründet und trägt die Rechtsform einer Stiftung. Sie widmet sich der Pflege, Erhaltung und öffentlichen Zugänglichmachung des künstlerischen Œuvres von Prof. August Deusser (1870–1942), einem bedeutenden Maler der deutschen Moderne. Die Stiftung wurde nach Antonie Deusser, der Tochter des Künstlers, benannt und engagiert sich aktiv für die Förderung von Kultur und Kunst.
Im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit steht der umfangreiche Nachlass von August Deusser, der nicht nur seine künstlerischen Werke, sondern auch persönliche Dokumente und weitere Hinterlassenschaften umfasst. Der Bestand wurde im Jahr 2010 umfassend inventarisiert und digitalisiert, um die Werke langfristig zu sichern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seit Januar 2011 bietet die Stiftung auf ihrer Website unter www.deusser.ch einen elektronischen Werkkatalog an. Dieser Katalog enthält detaillierte Informationen zu insgesamt 419 Kunstwerken und stellt ein wertvolles Instrument für Kunsthistoriker, Sammler und Interessierte dar, die sich intensiv mit dem Schaffen von August Deusser auseinandersetzen möchten.
Über Jahrzehnte hinweg befanden sich die Werke im Schloss Zurzach, das lange Zeit als Heimat der Sammlung diente und eng mit der Geschichte der Familie Deusser verbunden war. Heute werden die Kunstwerke in einem externen Lager aufbewahrt, das den modernen konservatorischen Standards entspricht und so die langfristige Bewahrung dieses kulturellen Schatzes sicherstellt.
Die Antonie Deusser-Stiftung sieht es als ihre Aufgabe, das künstlerische Erbe von August Deusser lebendig zu halten und dessen Bedeutung für die Kunstgeschichte zu betonen. Durch ihre Arbeit trägt sie nicht nur zur Bewahrung eines bedeutenden Œuvres bei, sondern auch zur Förderung der kulturellen Bildung und der Auseinandersetzung mit den zentralen Strömungen der deutschen Moderne.
Kontaktieren Sie uns unter: